Datum |
Samstag, 25.11.2017 |
Ort |
Frankfurt am Main |
Adresse |
DGB-Gewerkschaftshaus Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77 60329 Frankfurt am Main im Wilhelm-Leuschner-Saal |
Veranstalter |
Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschland (KAB) - Weltnotwerk |
ALL RIGHTs?! – Politische Bildung mit und von jungen Geflüchteten
Im dreitägige Seminar “ALL RIGHTs?!” soll zusammen mit den Teilnehmer*innen der Frage nachgegangen werden, welche Grundrechte in Deutschland gelten, jedoch auch wer davon ausgeschlossen wird.
Datum |
22.11.-24.11.2017 |
Ort |
Osterholz-Scharmbeck |
Adresse |
Bildungsstätte Bredbeck Heimvolkshochschule des Landkreises Osterholz An der Wassermühle 30 27711 Osterholz-Scharmbeck |
Veranstalter |
Bildungsstätte Bredbeck Heimvolkshochschule des Landkreises Osterholz & Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. |
Gemeinsam für Empowerment – Politische Jugendbildung sucht Partner (Matchmaking Day)
Datum |
21.11.2017 |
Ort |
Dortmund |
Adresse |
Jugendherberge Dortmund Silberstraße 24-26, 44137 Dortmund |
Veranstalter |
Bundesauschuss politische Bildung (bap e. V.) Umsetzung: Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke (AKSB) Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (BAK AuL) Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) |
Miteinander in #Marxloh
In drei mehrtägigen Seminaren erschließen sich interessierte Jugendliche verschiedener Herkünfte aus dem Stadtteil Duisburg Marxloh mit unterschiedlichen erlebnispädagogische Übungen, wie Video, Fotografie oder Geocaching ihre Umgebung und Lebenswelt im Stadtteil.
Datum |
15.11. – 17.11.2017 |
Ort |
Duisburg |
Veranstalter |
aktuelles forum e.V., Gelsenkirchen & Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. |
Jugend-Mentoring: Jugendliche übernehmen Verantwortung im eigenen Umfeld
Datum |
13.-17. November 2017 |
Ort |
Oerlinghausen |
Adresse |
Am Lehmstich 15 33813 Oerlinghausen |
Veranstalter |
Institut für Migrations- und Aussiedlerfragen Heimvolkshochschule St. Hedwigs-Haus e. V. |
Come as you are
Seit Januar 2016 begegnen sich in der Jugendbildungsstätte Kaubstraße immer wieder Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, um miteinander in Kontakt zu kommen. Die Jugendbildungsstätte schafft einen Raum für Begegnungen für Interessierte, Ehrenamtliche, Mulitplikator_innen und unbesorgte Bürger_innen die Lust haben miteinander in Gespräche zu kommen.
Datum |
10.11.-12.11.2017 |
Ort |
Berlin |
Adresse |
Alte Feuerwache e.V. Jugendbildungsstätte Kaubstraße Kaubstraße 9-10 10713 Berlin-Wilmersdorf |
Veranstalter |
Alte Feuerwache e.V., Jugendbildungsstätte Kaubstraße & Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. |
Arbeit und Ich. Politisches Rap- & HipHop-Seminar zu Integration und Empowerment
Datum |
10. bis 12. November 2017 |
Ort |
Schloss Bröllin |
Adresse |
Schloss Bröllin e.V. Bröllin 3 17309 Fahrenwalde |
Veranstalter |
ARBEIT UND LEBEN Mecklenburg-Vorpommern |
Vom Die zum Wir – Inklusion statt Integration von Willkommensschüler*innen
Ein Seminar für Schüler*innen aus Willkommensklassen und Regelklassen. Im Format der Peer-to-Peer-Education setzen sich Schüler*innen aus Willkommensklassen und Regelklassen in einem mehrtägigen Seminar mit den Themen Flucht und Migration, Diversity sowie Inklusion auseinander. Das Seminar soll dazu beitragen, den Zusammenhalt zwischen Regel- und Willkommensklassen an den Schulen zu fördern.
Datum |
06.11. – 08.11.2017 |
Ort |
Berlin |
Adresse |
Stiftung wannseeFORUM Hohenzollernstraße 14 D-14109 Berlin Germany |
Veranstalter |
Stiftung wannseeFORUM & Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. |
Alles anders – alles neu? Politische Bildung mit (jungen) Geflüchteten
Im Rahmen der bisherigen Arbeit mit (jungen) Geflüchteten wurden
spezifische Herausforderungen deutlich, um deren Bearbeitung es in
der Fortbildung am 2. und 3. November 2017 im Lidice-Haus Bremen
gehen soll.
Datum |
02. - 03.11.2017 |
Ort |
Lidice-Haus Bremen |
Adresse |
Weg zum Krähenberg 33 A 28201 Bremen |
Veranstalter |
ARBEIT UND LEBEN Bremen Bahnhofsplatz 22 - 28 28195 Bremen Tel.: 0421 - 960 89 - 0 Fax.: 0421 - 960 89 - 20 Mail: info@aulbremen.de Web: www.aulbremen.de |