„An dem Tag, als ich geboren wurde, kamen viele Geschichten meines Lebens zur Welt.“ May Ayim
Was sind das für Geschichten, die eine Frau von Anbeginn ihrer Geburt bis zu ihrem letzten Atemzug zu jener machen, die sie ist? Erzählen sie von Geborgenheit, von Stärke? Was erzählen sie über das Erinnern, was über das Vergessen? Was heißt es, Frau zu sein in einer der Welten von heute? Erzählen ihre Geschichten von Selbstbestimmung? Was erzählen sie von Träumen?
Was heißt es, Frau zu sein auf der Flucht? Erzählen ihre Geschichten, vom Schmerz zu gehen, vom Schmerz zu bleiben? Was erzählen sie von Hoffnung und was von Hoffnungslosigkeit? Was heißt es, Frau zu sein als Vertriebene, vielleicht bereits in der 3. Generation? Erzählen ihre Geschichten von Sehnsucht? Was erzählen sie über Heimat? Was heißt es, Frau zu sein im Kampf? Im Widerstand gegen bevormundende, zerstörerische, patriarchale Strukturen, gegen „…-Ismen“, gegen einengende Konventionen, gegen Armut? Erzählen ihre Geschichten von Freiheit? Was erzählen sie von Liebe, Kraft und Vergebung?
Was sind deine Geschichten? Viele, viele Fragen und gemeinsam sind wir die Antwort. Mit all unseren Geschichten, unseren Einzigartigkeiten, unseren Unterschieden und Gemeinsamkeiten werden wir viel miteinander lachen, manchmal sogar gemeinsam weinen, auf jeden Fall werden wir gemeinsam speisen und beim Bogenschießen vielleicht die Amazone in uns entdecken, ganz sicher aber werden wir unsere gemeinsame Geschichte sein.
Du bist willkommen ob 14 oder 94 mit all deinen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Jenen, die dir bekannt und vertraut sind, und jenen, die dir im Laufe dieser zwei Tage vielleicht doch begegnen werden. Wir bieten deinen Anliegen und Erfahrungen, deinen Talenten und Träumen eine Plattform und finden gemeinsam heraus, wie wunderschön es sein kann “alltäglich gemeinsam“ zu sein.
Wann?: Samstag, 24.11.2018 Beginn und Sonntag, 25.11.2018, 10:00 Uhr – Ausklang 18:00 Uhr
Wo?:Jugendbildungsstätte Kaubstraße, Kaubstraße 9-10, 10713 Berlin-Wilmersdorf
Wer?: Frauen von 14 bis 94 Jahren
Anmeldung:
Jugendbildungsstätte Kaubstraße
E-Mail: bildungsbereich@kaubstrasse.de
Tel: 030 861 93 59
oder
Alte Feuerwache e.V.
E-Mail: oezlem.topuz@alte-feuerwache.de
Tel: 030 253 992 83
Mit Kinderbetreuung! Bitte Kinder mit anmelden.
Übernachtung ist möglich. Für Verpflegung wird gesorgt.
Die Teilnahme ist gänzlich kostenfrei.
Datum |
24.11.-25.11.2018 |
Ort |
Berlin |
Adresse |
Alte Feuerwache e.V. Jugendbildungsstätte Kaubstraße Kaubstraße 9-10 10713 Berlin-Wilmersdorf |
Veranstalter |
Jugendbildungsstätte Kaubstraße & Arbeitskreis deutscher Bilungsstätten e.V. |