• Bundesausschuss Politische Bildung
    • Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V.
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Vorstand und Vertretung
    • Arbeitsgruppen
    • Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI)
    • AG "Grundsatzfragen der politischen Bildung"
    • AG "Förderung politischer Bildung durch die Bundeszentrale für politische Bildung"
    • AG "Politische Bildung global"
    • Projekte
    • Projekt UpDate!
    • Projekte im Rückblick
    • Veröffentlichungen
  • Preis Politische Bildung
  • Journal für politische Bildung
  • Bundeskongress Politische Bildung
Suche
schließen

BMFSFJ

Startseite
BMFSFJ
Vorlesen

Coronahilfen

Die Corona Pandemie stellt die Organisationen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung weiterhin vor große Herausforderungen. Für die Organisationen, Träger und Einrichtungen der politischen Jugendbildung mit Übernachtungsbetrieb steht nun ein Unterstützungsprogramm bereit. 

Träger der politischen Jugendbildung ohne Übernachtungsbetrieb können nicht am Hilfsprogramm partizipieren.

Im Rahmen der Hilfen der Bundesregierung in der Corona-Pandemie steht ab 1. September 2020 über das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) das Hilfsprogramm “Sonderprogramm Kinder- und Jugendbildung, Kinder- und Jugendarbeit” zur Verfügung. Mit dem Sonderprogramm können zum einen Liquiditätsengpässe bei gemeinnützigen Einrichtungen im Bereich der Kinder- und Jugendbildung, Kinder- und Jugendarbeit mit Übernachtungsangeboten im Zeitraum April bis Dezember 2020 abgemildert werden.

In einem weiteren Teil werden auch Zuschüsse für gemeinnützige Einrichtungen und Organisationen vergeben, die als freie Träger der Kinder– und Jugendhilfe anerkannt sind und mit langfristigen (länger als 6-monatigen) internationalen Jugendaustauschen oder Workcamp-Angeboten (In- und Out-Maßnahmen), dauerhaft wirtschaftlich am Markt tätig sind.

➡️ Link zum Text des Sonderprogramms.

Beratung und Antragstellung

Die Zuwendungen werden über Regiestellen aus den verschiedenen Trägerbereichen der Kinder- und Jugendhilfe vergeben.

Für die Träger und Einrichtungen aus dem Handlungsfeld Politischen Jugendbildung ist zuständig: Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB)

Henrietta Clasen, Tel. +49 (0)30 400401-20 Email: regiestelle@adb.de

Weitere Informationen: https://www.adb.de/regiestelle

Für Träger aus anderen Handlungsfeldern ➡️ hier die weiteren Stellen bei denen Anträge gestellt werden können.

Mehr Informationen und Antworten (FAQ) stellt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) auf einer Übersichtsseite zum Programm zur Verfügung (https://bit.ly/3bbMUtK).

➡️ Link zu den Formularen für die Antragstellung

Bitte teilen Sie diese Informationen, damit möglichst viele betroffene Träger und Einrichtungen aus dem Handlungsfeld Politische Jugendbildung und der gemeinnützigen Kinder- und Jugendhilfe mit Übernachtungsmöglichkeit von den Unterstützungsleistungen erfahren und diese nutzen.

Stand: 27.08.2020

Veranstaltungen

  • bap-Mitgliederversammlung am 25. Mai 2023
  • Bundeskongress Politische Bildung am 2. November 2023

c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 8107 160
E-Mail: info@bap-politischebildung.de

  • Kontakt
  • Satzung
  • Newsletter
  • Kalender
  • Datenschutz
  • Impressum