• Bundesausschuss Politische Bildung
    • Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V.
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Vorstand und Vertretung
    • Arbeitsgruppen
    • Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI)
    • AG "Grundsatzfragen der politischen Bildung"
    • AG "Förderung politischer Bildung durch die Bundeszentrale für politische Bildung"
    • AG "Politische Bildung global"
    • Projekte
    • Projekt UpDate!
    • Projekte im Rückblick
    • Veröffentlichungen
  • Preis Politische Bildung
  • Journal für politische Bildung
  • Bundeskongress Politische Bildung
Suche
schließen

AG „Politische Bildung Global“

Startseite
AG „Politische Bildung Global“
Vorlesen

Fragen der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und der Demokratieentwicklung sind für die politische Bildung von zentraler Bedeutung. Die gerechte Gestaltung der Gesellschaft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung ist seit langem zur Kernfrage des politischen Diskurses und zur zentralen Herausforderung für die nächsten Jahrzehnte geworden. Hier setzt entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit an: um ein gesellschaftliches Bewusstsein für die Notwendigkeit nachhaltiger Entwicklung zu schaffen, müssen soziale, ökologische, ökonomische und politische Dimensionen und ihre Wechselwirkungen sowohl im direkten lokalen Umfeld als auch in der nationalen und globalen Dimension verdeutlicht werden. Politische Bildung muss diese Lernprozesse initiieren und begleiten, um Notwendigkeit und Möglichkeiten nachhaltiger Entwicklung ins gesellschaftliche Bewusstsein zu heben und (politisches) Handeln auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Nur auf diese Weise kann nachhaltige Entwicklung als eine prioritäre Aufgabe begriffen und zu einem erfolgreichen Änderungsprozess beigetragen werden.

Die Arbeitsgruppe „Politische Bildung Global“ hat sich deshalb als Aufgaben gesetzt, den Austausch über den aktuellen Stand der Diskussion sowie über neue Perspektiven und Einsatzfelder für Träger der politischen Bildung zu fördern, Impulse für die weitere Ausrichtung der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit zu geben und den Dialog mit dem BMZ und Engagement Global über neue Orientierungen der (entwicklungs-politischen Bildungsarbeit sowie auch über spezifische fördertechnische Fragen zu führen.

Kontakt

  • Natali Rezwanian-Amiri (stellv. Vorsitzende des bap)
  • Lievelingsweg 102, 53119 Bonn
  • +49 (0) 228-522 63 770
  • rezwanian@gesellschaft-der-europaeischen-akademien.de
  • AG „Förderung Politischer Bildung für (bpb)“
  • AG „Politische Bildung Global“

Veranstaltungen

  • bap-Mitgliederversammlung am 25. Mai 2023
  • Bundeskongress Politische Bildung am 2. November 2023

c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 8107 160
E-Mail: info@bap-politischebildung.de

  • Kontakt
  • Satzung
  • Newsletter
  • Kalender
  • Datenschutz
  • Impressum