• Bundesausschuss Politische Bildung
    • Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V.
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Vorstand und Vertretung
    • Arbeitsgruppen
    • Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI)
    • AG "Grundsatzfragen der politischen Bildung"
    • AG "Förderung politischer Bildung durch die Bundeszentrale für politische Bildung"
    • AG "Politische Bildung global"
    • Projekte
    • Projekt UpDate!
    • Projekte im Rückblick
    • Veröffentlichungen
  • Preis Politische Bildung
  • Journal für politische Bildung
  • Bundeskongress Politische Bildung
Suche
schließen

Programmübersicht

Startseite
Programmübersicht
Vorlesen

Emotionen spielen in Politik und politischer Öffentlichkeit unbestritten eine wichtige, jedoch auch ambivalente Rolle. Gerade in Zeiten von Populismus und „gefühlten“ Wahrheiten scheint es notwendig, den Emotionen Rationalität und Vernunft entgegenzusetzen. Andererseits sind Emotionen und Kognitionen in der Politik, im politischen Denken und Handeln und auch in der politischen Bildung untrennbar miteinander verbunden. Nicht zuletzt emotional besetzte politische Ereignisse wie die „friedliche Revolution“, die sich 2019 zum 30. Mal jährt, geben Anlass für den Kongress, der Rolle von Emotionen in Politik und politischer Bildung auf den Grund zu gehen. 

Hier finden Sie die vorläufige Programmübersicht des 14. Bundeskongress politische Bildung „Was uns bewegt! Emotionen in Politik und Gesellschaft“.

Programmübersicht (Web-Version) (Stand 01.03.2019)


Hier geht’s zur ausführlichen Webseite des Bundeskongresses.

Veranstaltungen

  • Sitzung der AG „Grundsatzfragen der Politischen Bildung“ (Schwerpunkt: Umgang mit rechtsextremistischen und -populistischen Bildungsakteur*innen) am 24. August 2022 17:00
  • bap-Vorstandssitzung am 8. September 2022 14:00
  • Fortbildungsreihe „Widerspruch! Wie Politische Bildung zum konstruktiven Umgang mit Ungewissheit beitragen kann“ am 28. September 2022 10:30
  • bap-Vorstandssitzung am 13. Oktober 2022 14:00
  • Mitgliederversammlung des Bundesausschusses Politische Bildung am 26. Oktober 2022

c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 8107 160
E-Mail: info@bap-politischebildung.de

  • Kontakt
  • Satzung
  • Newsletter
  • Kalender
  • Datenschutz
  • Impressum