• Bundesausschuss Politische Bildung
    • Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V.
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Vorstand und Vertretung
    • Arbeitsgruppen
    • Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI)
    • AG "Grundsatzfragen der politischen Bildung"
    • AG "Förderung politischer Bildung durch die Bundeszentrale für politische Bildung"
    • AG "Politische Bildung global"
    • Projekte
    • Projekt UpDate!
    • Projekte im Rückblick
    • Veröffentlichungen
  • Preis Politische Bildung
  • Journal für politische Bildung
  • Bundeskongress Politische Bildung
Suche
schließen

Ausgaben

Startseite
Ausgaben
Vorlesen

2022

JpB1_22-1
Heft 1/2022: Debatten

2021

Heft 4/2021: Globale Krisen
Heft 4/2021: Globale Krisen
241305874_199666712228142_159042028583115041_n
Heft 3/2021: Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter
Heft 2/2021: Digitale Medien
Heft 2/2021: Digitale Medien
Bildschirmfoto-2021-02-23-um-11.23.26
Heft 1/2021: Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter

2020

jpb4_20
Heft 4/2020: Braucht Kontroversität Grenzen?
Journal_3_2020
Heft 3/2020: Musik und Politik
jpb_2_20
Heft 2/2020: Räume und Orte
JpB_Ausgabe-1-3
Heft 1/2020: Bezugswissenschaften

2019

Titelseite JpB 4_2019
Heft 4/2019: Friedliche Revolution
jpb3_19
Heft 3/2019: Integration und Heimat
Titelseite JpB 2_2019
Heft 2/2019: Demokratieförderung
Titelseite JpB 1_2019
Heft 1/2019: Gesellschaftsdiagnosen

2018

Heft 4/2018: 1968 und die Folgen
Heft 4/2018: 1968 und die Folgen
Journal für politische Bildung Titel
Heft 3/2018: Wirkungen politischer Jugend- und Erwachsenenbildung
Heft 2/2018: Emotionen
Heft 2/2018: Emotionen
Heft 1/2018: 1918 Demokratischer Aufbruch?
Heft 1/2018: 1918 Demokratischer Aufbruch?

2017

jpb_1_17
Heft 1/2017: Wahlen entscheiden
Heft 2/2017: Zeit für Bildung
Heft 2/2017: Zeit für Bildung
Journal_3_17
Heft 03/2017: Religion — Macht — Politik
Heft 04/2017: Propaganda – Desinformation – Verschwörung
Heft 04/2017: Propaganda – Desinformation – Verschwörung

2016

Aktuelle Ausgabe des "Journal für politische Bildung"
Heft 1 / 2016: Medien wirken
jpb_2_16
Heft 2 / 2016: Vertreibung, Flucht, Asyl
jpb3_16_web
Heft 3/2016: Arbeitswelt 4.0
jpb_4_16
Heft 4/2016: Besser leben

2015

jpb_15_1
Heft 1 / 2015: Wie viel Ungleichheit verträgt die Demokratie?
jpb_15_2
Heft 2 / 2015: Streitfall Überwachung
jpb_15_3
Heft 3 / 2015: Erinnerungskultur in Europa
jpb_15_4
Heft 4 / 2015: Unzufriedene Demoktraten — radikalisierte Überzeugungen

2014

jpb_14_1
Heft 1 / 2014 — Historische Kompetenz
jpb_14_2
Heft 2 / 2014: Freiwilligendienste als Bildung
jpb_14_3
Heft 3 / 2014: Kompetenzen kontrovers
jpb_14_4
Heft 4 / 2014: Protest!

Veranstaltungen

  • bap-Mitgliederversammlung am 25. Mai 2023
  • Bundeskongress Politische Bildung am 2. November 2023

c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 8107 160
E-Mail: info@bap-politischebildung.de

  • Kontakt
  • Satzung
  • Newsletter
  • Kalender
  • Datenschutz
  • Impressum