Vorstand und Vertretungen

Vorstand und Vertretungen

Andrea Rühmann

Mein Name ist Andrea Rühmann, ich bin Politikwissenschaftlerin, Historikerin und Erwachsenenbildnerin. Mein Herz schlägt aber ebenso für die politische Jugendbildung sowie den internationalen Jugendaustausch. Als Geschäftsführerin der AKSB e.V. vertrete ich über 60 katholische Akademien und Jugendbildungswerke in Deutschland, die politische und soziale Bildung zu wichtigen Themen und aktuellen Herausforderungen für Jugendliche und Erwachsene anbieten. Die AKSB ist Zentralstelle des Kinder- und Jugendplans (KJP) des BMFSFJ, der Bundeszentrale für politische Bildung und leitet Mittel für internationale Jugendbegegnungen weiter. Ziel der politischen Bildungsarbeit der AKSB ist es, Jugendliche und Erwachsene zu demokratischem Handeln zu befähigen und internationale Zusammenarbeit zu fördern. Die aktuellen Krisen in der Welt und das Aufstreben extremistischer Kräfte in Deutschland zeigen uns, dass Demokratiestärkung und gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtiger denn je sind und die Förderung der politischen Bildung nicht noch einmal zum Spielball der Haushaltspolitik werden darf. Als Vorsitzende möchte ich daher vor allem für sichere Strukturen und Rahmenbedingungen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung kämpfen.

Natali Rezwanian-Amiri

Mein Name ist Natali Rezwanian-Amiri, ich bin Geschäftsführerin der Gesellschaft der Europäischen Akademien e.V. und seit 2001 unter anderem als langjährige Studienleiterin in der außerschulischen politischen Bildung tätig. Seit sechs Jahren bin ich im Bundesausschuss Politische Bildung aktiv, wo ich mich bisher insbesondere in der AG „Politische Bildung Global“ engagiert habe. Politische Bildung ist notwendige Voraussetzung, um allen Bürger*innen ihre individuelle Teilhabe an politischen Prozessen in unserer Demokratie zu ermöglichen. Was sich zunächst banal anhört, erfordert eine Bildungsarbeit, die beständig fortgeführt werden muss und dauerhafter Anerkennung sowie Unterstützung bedarf, wenn sie die demokratische Gesellschaft nachhaltig stärken will. Als wichtige Aufgabe sehe ich es daher an, Wert und Bedeutung der außerschulischen politischen Bildung sichtbar zu machen und sich für eine Stärkung ihrer Strukturen einzusetzen.

Hanna Lorenzen

Mein Name ist Hanna Lorenzen, ich bin Politikwissenschaftlerin und Generalsekretärin des Dachverbands der 16 Evangelischen Akademien in Deutschland, die Diskurs- und Bildungsangebote zu aktuellen Entwicklungen in Politik, Gesellschaft, Religion, Kultur und Wissenschaft für Jugendliche und Erwachsene anbieten. Von 2018 bis 2021 war ich Mitglied der Sachverständigenkommission zur Erstellung des 16. Kinder- und Jugendberichtes der Bundesregierung. Von 2022 bis 2024 habe ich mich als Sprecherin der Gemeinsamen Initiative der Träger politischer Jugendbildung (GEMINI) im bap insbesondere für die Stärkung, Sichtbarkeit und die fachliche Weiterentwicklung der außerschulischen Jugendbildung eingesetzt. Zivilgesellschaftlich getragene politische Bildung leisten einen Beitrag zur Stärkung und Widerstandsfähigkeit demokratischer Kultur. Sie bietet Orte, an denen unterschiedliche oder entgegengesetzte Interessen, Widersprüche, ungleiche Machtpositionen und plurale Identitäten formuliert und verhandelt werden können. Politische Bildung braucht Pluralität, Unabhängigkeit, Ressourcen und politische Unterstützung. Dafür setze ich mich mit meinem Engagement im Vorstand des bap ein.

Konstantin Dittrich

Mein Name ist Konstantin Dittrich, ich bin Kulturwissenschaftler und Stellvertretender Bundesgeschäftsführer beim Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben, wo ich die Arbeitsbereiche der Politischen Jugendbildung und der Internationalen Bildungsarbeit verantworte. Arbeit und Leben ist eine bundesweit tätige Bildungsorganisation, die von den Volkshochschulen und Gewerkschaften getragen wird. Wir schaffen Bildungsangebote, damit Menschen – insbesondere in Ausbildung und Arbeitswelt – für ihre Interessen eintreten und sich politisch, persönlich und beruflich weiterentwickeln. Darüber hinaus bin ich Mitglied des Sprechendenteams der Gemeinsamen Initiative der Träger politischer Jugendbildung (GEMINI). Im bap Vorstand möchte ich mich insbesondere für die Stärkung, Sichtbarkeit und die fachliche Weiterentwicklung der internationalen Dimension in der außerschulischen Politischen Jugendbildung einsetzen.

Der bap wird in den folgenden Gremien vertreten:

InstitutionGremiumVertretung
Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit Initiativkreises Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit (Amtszeit: projektbezogen)
Hanna Lorenzen (GEMINI-Sprecherin)/ Johanna Kranz (dvv, GEMINI)
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)KJP Handlungsspezifische Arbeitsgruppe
Kinder- und Jugendarbeit im KJP (HsAG)
Wilfried Klein (bap-Vorsitzender),
Ina Bielenberg (AdB),
Hanna Lorenzen (GEMINI-Sprecherin)
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)KJP Unterarbeitsgruppe Politische Bildung (UAG)Hanna Lorenzen (GEMINI-Sprecherin); alle GEMINI-Mitglieder
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)KJP - Unterarbeitsgruppe International zur Handlungsfeldspezifischen Arbeitsgruppe Kinder- und Jugendarbeit des KJP Konstantin Dittrich (BAK AuL, GEMINI)
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)KJP Handlungsübergreifende AG (HÜAG)
Hanna Lorenzen (GEMINI-Sprecherin)
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)Deutsch-tschechischer Jugendrat (ordentliches Mitglied)
Konstantin Dittrich (BAK AuL, GEMINI)
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)Nationaler Beirat Jugend in Aktion/Erasmus +
Konstantin Dittrich (BAK AuL, GEMINI),
Markus Rebitschek (EJBW)
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Bundeskongress Politische Bildung (bpb, DVPB, bap)
Wilfried Klein (bap Vorsitzender),
Natali Rezwanian-Amiri (stellv. bap Vorsitzende), Dina Douvier (bap Referentin für politische Bildung)
Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb)Runder TischWilfried Klein (bap Vorsitzender)
Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb)AG RichtlinienreformWilfried Klein (bap Vorsitzender)
Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)Beirat Deutsch-Französisches Jugendwerk (stellvertretendes Mitglied)Konstantin Dittrich (BAK AuL, GEMINI)
Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW)Deutsch-Polnischer Jugendrat (ordentliches Mitglied)
Birgit Weidemann (HochDrei e. V. – Bilden und Begegnen in Brandenburg)
Fachstelle Politische BildungBeirat Wilfried Klein (bap Vorsitzender)
Nationaler Aktionsplan gegen
Rassismus und andere Ungleichwertigkeitsideologien (BMI/bpb)
Konsultationsprozess
Wilfried Klein (bap Vorsitzender)
Nationaler Aktionsplan Integration (NAP-I) AG Politische Bildung und Partizipation in Parteien und Gremien
Wilfried Klein (bap Vorsitzender)
Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. Mitgliederversammlung Ina Bielenberg (AdB)

An den Mitgliederversammlungen des bap nehmen regelmäßig VertreterInnen der folgenden Bundesministerien und ‑behörden teil:

Ministerien / BehördenReferat / Fachbereich / Abteilung
Bundesministerium des Innern (BMI)Referat G I 5
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)Fachbereich Trägerförderung
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)Referat 502 Jugend und Bildung
Bundesverwaltungsamt (BVA)Referat ZMV I 7
Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)Referat 316
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)Referat 114
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)Referat 322 – Konzeption, pädagogische Grundsatzfragen und Integrationskurse
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)Gruppe Soziales Europa GS 2
Transnationale Maßnahmen/XENOS
ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH