Zukunft
Die politische Bildung hat die Aufgabe, sich angesichts einer Zeit des ständigen Krisenzustands mit Zukunftsvisionen und Utopien auseinanderzusetzen. Die aufeinanderfolgenden Krisen und die permanente Unsicherheit, mit der die Gesellschaft konfrontiert ist, stellen eine neue Realität dar, mit der auch innerhalb der politischen Bildung umgegangen werden muss.
Die aktuelle Häufung von Krisen hat individuelle, gesellschaftliche und politische Auswirkungen. Auf individueller Ebene führt sie zu Verunsicherung, Ängsten und einem Verlust des Vertrauens in politische Institutionen. Auf gesellschaftlicher Ebene sehen wir eine zunehmende Polarisierung und Spaltung, während auf politischer Ebene die Forderungen nach Veränderung und einem neuen politischen System lauter werden. Doch welche Aufträge und Anfragen ergeben sich daraus für die politische Bildung, insbesondere mit Blick auf unterschiedliche Generationen und das Generationenverhältnis?
Die aktuellen gesellschaftlichen Umwälzungen stellen auch politische Bildner*innen vor Herausforderungen, gehört es doch zu ihren Aufgaben, Gelegenheiten, Zeiten und Räume zu schaffen, um gemeinsam mit Menschen über Zukunft und Utopien nachzudenken. Dabei ist es insbesondere für die jüngere Generation wichtig, Werkzeuge kennenzulernen und auszuprobieren, um aktiv an politischen Prozessen teilzuhaben und Zukunft mitzugestalten.
Das Heft bietet einen Überblick über verschiedene Ansichten zur Zukunftsperspektive der politischen Bildung. Es regt eine Diskussion darüber an, wie die neue Realität mit utopischen, fiktionalen und zukunftsgerichteten Perspektiven verbunden werden kann. In der Ausgabe werden verschiedene Akzente verfolgt, darunter die Interpretation des Begriffs „Zukunft“ sowie die Betrachtung der politischen Bildung aus einer bildungsorientierten Perspektive. Auch die Bedeutung der Medien hat hierbei eine entscheidende Funktion.