Verleihung des bap-Preis Politische Bildung 2019 am 3. Juni 2019 in Berlin
Wir müssen reden! — Unter diesem Motto wurden am heutigen 3. Juni 2019 in der Kalkscheune in Berlin die Preisträger/-innen des diesjährigen bap-Preis Politische Bildung geehrt. Wir danken herzlich allen Beteiligten und Teilnehmenden!
Die Verleihung der drei Preise und des Sonderpreises erfolgten durch
Caren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ),
Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb) und die
Bundestagsabgeordneten Martin Rabanus und Thorsten Frei,
die durch ihr Engagement der politischen Bildung verbunden sind.
Ausführliche Informationen zur feierlichen Verleihung erhalten Sie in unserer Pressemitteilung.
Das sind die Preisträger-Projekte:
„Comparti – politische Bildung und Teilhabe von Migrant*innen (AGIUA e.V. Migrationssozial- und Jugendarbeit)
„nur ein Viertel Heimat“ — politische Viertelgestaltung in Stolberg (Nell-Breuning-Haus/Volkshochschule Stolberg)
„Diskutier Mit Mir — Deine App für politischen Dialog“ (Diskutier Mit Mir e.V.)
Sonderpreis „bundesweite Initiative“: „Rent a Jew“ (EJKA — Europäische Janusz Korczak Akademie e.V.)
Mehr über die diesjährigen Preisträger-Projekte lesen Sie hier.
**************************************************
Bildgalerie








**************************************************
Der Preis wurde 2019 zum sechsten Mal vergeben. 142 Projekte wurden unter dem Motto „Wir müssen reden!“ Über gesellschaftlichen Zusammenhalt sprechen: vor Ort — offen — mit allen eingereicht. Die Auswahl der Preisträger-Projekte erfolgte durch eine Jury. Erfahren Sie hier mehr über die Mitglieder der Jury.
Der „bap-Preis Politische Bildung“ wird seit 2009 alle zwei Jahre zu einem jeweils wechselnden thematischen Fokus vergeben. Ausgezeichnet werden Projekte und Veranstaltungen, die die demokratisch-politische Kultur in nachhaltiger Weise stützen und entwickeln helfen, politisches Lernen kreativ, teilnehmendenorientiert und in aktivierender Weise fördern und für das Gemeinwesen wichtige neue Themen in die Arena der politischen Jugend– und Erwachsenenbildung einbringen. Mit dem Preis sollen die besonderen Leistungen, die in der politischen Bildung für die Gesellschaft erbracht werden, hervorgehoben und gewürdigt werden.
Er wird vom Bundesausschuss Politische Bildung e. V. (bap) mit finanzieller und ideeller Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb ausgeschrieben.
Laufend aktualisierte Informationen rund um den bap-Preis Politische Bildung erhalten Sie auch auf Facebook und Twitter : #bapPreis2019