Bundesausschuss Politische Bildung
Menu
  • Startseite
  • bap
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Aufgaben
    • Vertretungen
  • GEMINI
    • GEMINI – Über uns
    • GEMINI – Mitglieder
    • GEMINI – Aufgaben
    • GEMINI – Positionen
  • Arbeitsgruppen
    • AG „Grundsatzfragen der Politischen Bildung“
    • AG „Förderung Politischer Bildung durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)“
    • AG „Politische Bildung Global“
  • Publikationen
    • Pressemitteilungen
    • Expertisen
    • Stellungnahmen
  • Projekt UpDate!
    • Projektgrundlagen
    • Jetzt dran
    • Projektwebsite
    • Schon gewesen
  • Kontakt
    • Vorstand / Redaktion
    • Terminkalender
  • Journal für politische Bildung
    • Über das „Journal für politische Bildung“
    • Ausgaben
    • Redaktion und Herausgeber
  • Bundeskongress 2019
    • Über den Bundeskongress
    • Programmübersicht
    • Workshops der bap-Mitglieder beim Bundeskongress
  • bap-Preis Politische Bildung
    • Über den bap-Preis Politische Bildung
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2015
    • Preisträger 2013
    • Preisträger 2011
    • Preisträger 2009
  • Projekte im Rückblick
    • Projekte
    • Empowered by Democracy
Demokratie braucht Politische Bildung
Browse: Home » GEMINI

GEMINI begrüßt neue Mitglieder

8. Juli 2016 · in Aktuelles, GEMINI, News

Die GEMINI- Gruppe erhält Verstärkung. Künftig werden sich Dr. Martin Winands und Johanna Adrians gemeinsam mit den anderen Mitgliedern vom Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV)  für eine starke Positionierung der politischen Jugendbildung einsetzen. In der Sitzung des GEMINI am 30. Juni in Berlin erfolgte die Stabübergabe von Vera Klier (DVV) an die beiden neuen Mitwirkenden.

GEMINI legt Engagement zu aktuellen Herausforderungen der politischen Bildung fest

6. Juli 2016 · in Aktuelles

Während des Treffens der GEMINI-Gruppe am 30. Juni 2016 in Berlin standen insbesondere aktuelle Herausforderungen für die politische Bildung im Zentrum der Diskussion. Engagiert wurde über gemeinsame Aktivitäten im Feld der Extremismusprävention, des Rechtspopulismus sowie der politischen Bildungsarbeit mit und für Geflüchtete diskutiert. Eingebunden in die Diskussion waren die jeweils zuständigen Referate aus dem BMFSFJ.

GEMINI beteiligt sich am Kinder- und Jugendhilfetag 2017

12. Mai 2016 · in Aktivitäten der GEMINI, Aktuelles, Allgemein, GEMINI, News

Unter dem Motto „22 MIO. JUNGE CHANCEN — gemeinsam.gesellschaft.gerecht.gestalten.“ lädt die Landeshauptstadt Düsseldorf vom 28. bis 30. März 2017 zu Europas größtem Kinder- und Jugendhilfegipfel ein. Die Fachkräfte und wichtigsten Akteure der Kinder- und Jugendhilfe werden so erneut zusammenfinden, um sich einer der bedeutendsten gesellschaftspolitischen Herausforderung unserer Zeit zu stellen: 22 Millionen jungen Menschen beste Chancen für ein eigenverantwortliches und selbstbewusstes Leben zu ermöglichen. In den Fortbildungen und Fachkongressen soll es vor allem um die Frage gehen, auf welche Weise sich — unter den Voraussetzungen Erziehung, Bildung, Teilhabe und Inklusion – ein sozial-gerechter Rahmen gestalten lässt, der nachhaltig dazu beiträgt,…

bap-Vorstandsmitglied Klaus Holz im Interview mit tagesschau.de

17. März 2016 · in Archiv

Bundestagspräsident Norbert Lammert warnte auf der internationalen Antisemitismus-Konferenz vor mehr Judenfeindlichkeit durch Zuwanderung. Im Interview mit tagesschau.de  erklärt bap-Vorstandsmitglied Klaus Holz, warum Antisemitismus nicht als ein Problem der Einwanderung sondern als gesamtgesellschaftliches Problem betrachtet werden muss. Holz fordert statt dem Ausbau des Verfassungsschutzes eine Erhöhung der Mittel im Programm Politische Bildung des „Kinder- und Jugendplans“ des Bundesfamilienministeriums und damit einen Ausbau kompetenter außerschulischer Bildungsarbeit, vor allem im Bereich politischer Jugendbildung. Holz unterstützt damit die Forderung nach Stärkung der Bildungsarbeit, die bereits von den GEMINI in einer Stellungnahme an das BMFSF gestellt wurde.

Employability and Active Citizenship — GEMINI-Fachforum gibt Impulse für politische Bildung in der Arbeitswelt

11. Juni 2014 · in Aktivitäten der GEMINI, Archiv

„In allen grundlegenden europäischen Dokumenten werden die Begriffe Employability und Citizenship gemeinsam betont – aber in der Praxis geht es um politische Bildung häufig erst, wenn alles andere schon geregelt ist“, brachte Prof. Dr. Wolfgang Schröer, Universität Hildesheim, seine Kritik auf den Punkt. Zugleich stellte er beim Fachforum am 04.06.2014 im Rahmen des 15. DJHT in Berlin Erkenntnisse aus dem Projekt „KIK – Kompetenzen – Interessen – Kooperationen“ vor.

1 2 Next →

Search

Kommende Termine

  • bap Vorstandssitzung am 27. Januar 2021 
  • AGJ-Fachtagung zum 16. Kinder-und Jugendbericht zum Thema „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ in Berlin am 28. Januar 2021 
  • Verbändetreffen „Flüchtlingspolitik und Integration“ im Bundeskanzleramt am 2. Februar 2021 
  • GEMINI-Sitzung (online) am 3. Februar 2021 11:00
  • Fachtag online: Standortbestimmung politische Bildung im digitalen Raum: Zwischen Zoom-Fatigue und zukunftsgerechter Transformation am 24. Februar 2021 
  • Fachtag zum 16. Kinder- und Jugendbericht am 25. Februar 2021 
  • GEMINI-Sitzung am 19. April 2021 11:00
  • 17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag in Essen am 18. Mai 2021 
  • bap Mitgliederversammlung am 26. Mai 2021 
  • GEMINI-Sitzung am 30. August 2021 11:00
  • Dritter Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit in Nürnberg am 20. September 2021 
  • GEMINI-Sitzung am 26. Oktober 2021 11:00
  • bap Mitgliederversammlung am 10. November 2021 

Dokumente

TEAM UP Außerschulische politische Jugendbildung in Kooperation mit Schule (Januar 2021)

Stellungnahme zum Maßnahmenkatalog des Bundes gegen Rechtsextremismus und Rassismus (November 2020)

Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (November 2020) 

Kernbotschaften des 16. Kinder- und Jugendberichts (November 2020)

Stellungnahme der Zentralen für politische Bildung (Oktober 2020)

Digitale Medien in der politischen Jugendbildung GEMINI beim 25. Deutschen Präventionstag Online (September 2020)

Update! Modul III: Kurzbericht (September 2020)

GEMINI Stellungnahme „Politische Jugendbildung in Corona-Zeiten“ (September 2020)

Erklärung des bap zum Bericht des Kabinettsauschusses (August 2020)

Bericht des Kabinettsausschusses (August 2020)

Update! Modul III (August 2020)

Update! Modul II (Mai 2020)

Corona Musterbrief an MdB (April 2020)

Update! Modul I: Kurzbericht (April 2020)

Update! Modul I (April 2020)

Es geht um die Existenz (März 2020)

Empowerement by Democracy Broschüre „Gemeinsam stärker“ (Januar 2020)

Expertise „Empowerement, Begegnung und Demokratie gestalten“ (Dezember 2019)

Zwei Jahre „Empowered by Democracy“ — Jugendliche Berichten (September 2019)

News Archiv

Dokumenten Archiv
Newsletter Archiv
Kontakt

Gefördert von:

Copyright © 2021 Bundesausschuss Politische Bildung (bap)

Impressum Datenschutz