Bundesausschuss Politische Bildung
Menu
  • Startseite
  • bap
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Aufgaben
    • Vertretungen
  • GEMINI
    • GEMINI – Über uns
    • GEMINI – Mitglieder
    • GEMINI – Aufgaben
    • GEMINI – Positionen
  • Arbeitsgruppen
    • AG „Grundsatzfragen der Politischen Bildung“
    • AG „Förderung Politischer Bildung durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)“
    • AG „Politische Bildung Global“
  • Publikationen
    • Pressemitteilungen
    • Expertisen
    • Stellungnahmen
  • Projekt UpDate!
    • Projektgrundlagen
    • Jetzt dran
    • Projektwebsite
    • Schon gewesen
  • Kontakt
    • Vorstand / Redaktion
    • Terminkalender
  • Journal für politische Bildung
    • Über das „Journal für politische Bildung“
    • Ausgaben
    • Redaktion und Herausgeber
  • Bundeskongress 2019
    • Über den Bundeskongress
    • Programmübersicht
    • Workshops der bap-Mitglieder beim Bundeskongress
  • bap-Preis Politische Bildung
    • Über den bap-Preis Politische Bildung
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2015
    • Preisträger 2013
    • Preisträger 2011
    • Preisträger 2009
  • Projekte im Rückblick
    • Projekte
    • Empowered by Democracy
Demokratie braucht Politische Bildung
Browse: Home » bap

bap-Fachtagung „Der Weg und das Ziel? Handlungsfelder entwicklungspolitischer Bildung — Theorie und Praxis“

25. Oktober 2016 · in Aktuelles, Veranstaltungen, Veranstaltungen des bap

Am 1. Dezember 2016 veranstaltet der Bundesausschuss Politische Bildung eine Fachtagung zum Thema „Der Weg und das Ziel? Handlungsfelder entwicklungspolitischer Bildung – Theorie und Praxis“ in Frankfurt/Main. Ziel dieser ersten bap-Fachtagung ist, Trägern und Praktiker_innen der politischen Bildung Gelegenheit zur Reflexion über die entwicklungspolitische Bildungsarbeit bzw. das Globale Lernen im Rahmen des außerschulischen politischen Bildungsangebots zu geben, einen Austausch über aktuelle bildungspolitische Ansätze und Methoden zu führen sowie neue Perspektiven für die eigene Bildungsarbeit zu zeichnen. Hier finden Sie den Flyer zur Fachtagung. Eine Anmeldung ist möglich unter thermann@bap-politischebildung.de oder mit Hilfe der Rückantwortkarte.

Arbeitswelt 4.0 — Aktuelles Journal für politische Bildung erschienen

9. August 2016 · in Aktuelles

Das aktuelle Journal für politische Bildung behandelt die Entwicklungen in der Arbeitswelt, die unter den Stichworten „Arbeit 4.0“ und „Industrie 4.0“ diskutiert werden und sich im Wesentlichen auf die Technologisierung und Digitalisierung von Arbeitsplätzen beziehen. Noch wird aber kaum hinterfragt, welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf die Arbeitenden selbst haben. Es wird suggeriert, dass mit den neuen Arbeitsformen eine schöne, neue Arbeitswelt im Entstehen begriffen ist, in der sich die Menschen selbst verwirklichen und entfalten können. Gleichzeitig ist aber bereits heute empirisch nachweisbar, dass die Digitalisierung zum Wegfall von Arbeitsplätzen im mittleren Lohnsegment geführt hat, dass neue Arbeitsplätze mit höheren Qualifikationsanforderungen nur einer…

Austausch zwischen bap und BMI vereinbart

21. Juli 2016 · in Aktuelles, News

Der Vorstand des Bundesausschuss Politische Bildung e.V. hat ein Gespräch mit Ulrich Weinbrenner, Leiter des seit Februar 2016 bestehenden Stabes „Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Integration“, im Bundesministerium des Innern geführt. In einem sehr wertschätzenden und konstruktivem Gespräch, stellte der Vorstand die Arbeit des Bundesausschuss Politische Bildung e.V. und die seiner Mitgliedsorganisationen vor und schilderte die Schwerpunkte und aktuellen fachlichen Herausforderungen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Der Stab mit seinen 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst viele der Aufgabenbereiche innerhalb des BMI, denen sich auch die Träger der politischen Bildung thematisch widmen: Demografie, Ehrenamtsförderung, Integration, Prävention und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Darüber hinaus ist er…

GEMINI begrüßt neue Mitglieder

8. Juli 2016 · in Aktuelles, GEMINI, News

Die GEMINI- Gruppe erhält Verstärkung. Künftig werden sich Dr. Martin Winands und Johanna Adrians gemeinsam mit den anderen Mitgliedern vom Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV)  für eine starke Positionierung der politischen Jugendbildung einsetzen. In der Sitzung des GEMINI am 30. Juni in Berlin erfolgte die Stabübergabe von Vera Klier (DVV) an die beiden neuen Mitwirkenden.

Vorstand des bap im Gespräch mit Steffen Bilger, MdB

Vorstand des bap im Gespräch mit Steffen Bilger, MdB

6. Juli 2016 · in Aktuelles

Perspektiven der politischen Bildung standen im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen Steffen Bilger, dem Vorsitzenden des Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und dem Vorstand des bap e.V. Zunächst wurden aktuelle Themen angesprochen, die für die politische Bildung von großer Bedeutung sind: Flüchtlinge und Migranten, Rechtspopulismus und Extremismus, Industrie 4.0 und digitale Gesellschaft. Diese politischen Herausforderungen haben erheblichen Einfluss auf den politischen Diskurs in Deutschland, stellen den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die demokratischen Grundlagen unseres Staates infrage und verweisen auf eine Welt, die immer mehr zusammenwächst. Auch finanzielle Aspekte kamen nicht zu kurz und unter anderem die Entwicklung der Trägerförderung durch…

1 2 … 5 Next →

Search

Kommende Termine

  • bap Vorstandssitzung am 26. März 2021 10:00
  • GEMINI-Sitzung am 19. April 2021 11:00
  • Fortbildung im Projekt „Update“ am 22. April 2021 
  • Redaktionssitzung Journal Politische Bildung am 3. Mai 2021 
  • 17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag in Essen am 18. Mai 2021 
  • bap Vorstandssitzung am 25. Mai 2021 
  • bap Mitgliederversammlung am 26. Mai 2021 
  • bap Vorstandssitzung am 30. Juni 2021 15:00
  • GEMINI-Sitzung am 30. August 2021 11:00
  • Dritter Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit in Nürnberg am 20. September 2021 
  • bap Vorstandssitzung am 23. September 2021 10:00
  • GEMINI-Sitzung am 26. Oktober 2021 11:00
  • bap Mitgliederversammlung am 10. November 2021 

Dokumente

Pressemitteilung zum Fachtag der GEMINI (März 2021)

TEAM UP Außerschulische politische Jugendbildung in Kooperation mit Schule (Januar 2021)

Stellungnahme zum Maßnahmenkatalog des Bundes gegen Rechtsextremismus und Rassismus (November 2020)

Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (November 2020) 

Kernbotschaften des 16. Kinder- und Jugendberichts (November 2020)

Stellungnahme der Zentralen für politische Bildung (Oktober 2020)

Digitale Medien in der politischen Jugendbildung GEMINI beim 25. Deutschen Präventionstag Online (September 2020)

Update! Modul III: Kurzbericht (September 2020)

GEMINI Stellungnahme „Politische Jugendbildung in Corona-Zeiten“ (September 2020)

Erklärung des bap zum Bericht des Kabinettsauschusses (August 2020)

Bericht des Kabinettsausschusses (August 2020)

Update! Modul III (August 2020)

Update! Modul II (Mai 2020)

Corona Musterbrief an MdB (April 2020)

Update! Modul I: Kurzbericht (April 2020)

Update! Modul I (April 2020)

Es geht um die Existenz (März 2020)

Empowerement by Democracy Broschüre „Gemeinsam stärker“ (Januar 2020)

Expertise „Empowerement, Begegnung und Demokratie gestalten“ (Dezember 2019)

Zwei Jahre „Empowered by Democracy“ — Jugendliche Berichten (September 2019)

News Archiv

Dokumenten Archiv
Newsletter Archiv
Kontakt

Gefördert von:

Copyright © 2021 Bundesausschuss Politische Bildung (bap)

Impressum Datenschutz