Bundesausschuss Politische Bildung
Menu
  • Startseite
  • bap
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Aufgaben
    • Vertretungen
  • GEMINI
    • GEMINI – Über uns
    • GEMINI – Mitglieder
    • GEMINI – Aufgaben
    • GEMINI – Positionen
  • Arbeitsgruppen
    • AG „Grundsatzfragen der Politischen Bildung“
    • AG „Förderung Politischer Bildung durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)“
    • AG „Politische Bildung Global“
  • Publikationen
    • Pressemitteilungen
    • Expertisen
    • Stellungnahmen
  • Projekt UpDate!
    • Projektgrundlagen
    • Jetzt dran
    • Projektwebsite
    • Schon gewesen
  • Kontakt
    • Vorstand / Redaktion
    • Terminkalender
  • Journal für politische Bildung
    • Über das „Journal für politische Bildung“
    • Ausgaben
    • Redaktion und Herausgeber
  • Bundeskongress 2019
    • Über den Bundeskongress
    • Programmübersicht
    • Workshops der bap-Mitglieder beim Bundeskongress
  • bap-Preis Politische Bildung
    • Über den bap-Preis Politische Bildung
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2015
    • Preisträger 2013
    • Preisträger 2011
    • Preisträger 2009
  • Projekte im Rückblick
    • Projekte
    • Empowered by Democracy
Demokratie braucht Politische Bildung
Browse: Home » Archiv

bap-Vorstandsmitglied Klaus Holz im Interview mit tagesschau.de

17. März 2016 · in Archiv

Bundestagspräsident Norbert Lammert warnte auf der internationalen Antisemitismus-Konferenz vor mehr Judenfeindlichkeit durch Zuwanderung. Im Interview mit tagesschau.de  erklärt bap-Vorstandsmitglied Klaus Holz, warum Antisemitismus nicht als ein Problem der Einwanderung sondern als gesamtgesellschaftliches Problem betrachtet werden muss. Holz fordert statt dem Ausbau des Verfassungsschutzes eine Erhöhung der Mittel im Programm Politische Bildung des „Kinder- und Jugendplans“ des Bundesfamilienministeriums und damit einen Ausbau kompetenter außerschulischer Bildungsarbeit, vor allem im Bereich politischer Jugendbildung. Holz unterstützt damit die Forderung nach Stärkung der Bildungsarbeit, die bereits von den GEMINI in einer Stellungnahme an das BMFSF gestellt wurde.

AKSB-Jahrestagung am 23./24. November 2015 in Lingen — „Alle(s) inklusive?! Zwischen Anspruch und Wirklichkeit“

1. September 2015 · in Archiv

Inklusion beschreibt das uneingeschränkte und selbstverständliche Menschenrecht auf Teilhabe. Die Frage, wie sich die Gesellschaft verändern muss, damit alle Menschen nicht nur teilnehmen, sondern teilhaben können, hat besondere Aktualität. Unter dem Titel „Alle(s) inklusive?!“ beschäftigt sich am 23. und 24. November 2015 die diesjährige AKSB-Jahrestagung im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen mit Anspruch und Wirklichkeit einer inklusiven Gesellschaft. 

Refugees Welcome — Flucht, Asyl und Migration als Thema der politischen Bildung

31. August 2015 · in Archiv

Berlin, 31.08.2015 (Nr. 10/2015) Am 12. Oktober 2015 veranstaltet der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) im Rahmen seines aktuellen Jahresthemas einen eintägigen Workshop zum Thema „Flucht, Asyl und Migration als Thema der politischen Bildung“. Er findet in Kooperation mit PRO ASYL und der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main statt.

Politik machen mit Ichmache>Politik

10. August 2015 · in Aktuelles, Archiv

Bis zum 21. September ist die aktuelle Beteiligungsrunde von Ichmache>Politik|Demografie online. Bei „So sieht´s aus! Image<Jugend>Internet“ haben junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren vor Ort und online die Chance, sich mit den Themen Bild der Jugend und Angebote für junge Menschen auseinanderzusetzen und ihre Meinung hierzu einzubringen.

Publikation: Europäischer Entwicklungsbericht 2015 (ERD 2015)

23. Juli 2015 · in Archiv

Herausgeber: Mobilising European Research for Development Policies Die Vorstellung des Reports ist ein wichtiger Teil des „Europäischen Jahres der Entwicklung“. 

1 2 … 24 Next →

Search

Kommende Termine

  • bap Vorstandssitzung am 26. März 2021 10:00
  • GEMINI-Sitzung am 19. April 2021 11:00
  • Fortbildung im Projekt „Update“ am 22. April 2021 
  • Redaktionssitzung Journal Politische Bildung am 3. Mai 2021 
  • 17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag in Essen am 18. Mai 2021 
  • bap Vorstandssitzung am 25. Mai 2021 
  • bap Mitgliederversammlung am 26. Mai 2021 
  • bap Vorstandssitzung am 30. Juni 2021 15:00
  • GEMINI-Sitzung am 30. August 2021 11:00
  • Dritter Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit in Nürnberg am 20. September 2021 
  • bap Vorstandssitzung am 23. September 2021 10:00
  • GEMINI-Sitzung am 26. Oktober 2021 11:00
  • bap Mitgliederversammlung am 10. November 2021 

Dokumente

Pressemitteilung zum Fachtag der GEMINI (März 2021)

TEAM UP Außerschulische politische Jugendbildung in Kooperation mit Schule (Januar 2021)

Stellungnahme zum Maßnahmenkatalog des Bundes gegen Rechtsextremismus und Rassismus (November 2020)

Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (November 2020) 

Kernbotschaften des 16. Kinder- und Jugendberichts (November 2020)

Stellungnahme der Zentralen für politische Bildung (Oktober 2020)

Digitale Medien in der politischen Jugendbildung GEMINI beim 25. Deutschen Präventionstag Online (September 2020)

Update! Modul III: Kurzbericht (September 2020)

GEMINI Stellungnahme „Politische Jugendbildung in Corona-Zeiten“ (September 2020)

Erklärung des bap zum Bericht des Kabinettsauschusses (August 2020)

Bericht des Kabinettsausschusses (August 2020)

Update! Modul III (August 2020)

Update! Modul II (Mai 2020)

Corona Musterbrief an MdB (April 2020)

Update! Modul I: Kurzbericht (April 2020)

Update! Modul I (April 2020)

Es geht um die Existenz (März 2020)

Empowerement by Democracy Broschüre „Gemeinsam stärker“ (Januar 2020)

Expertise „Empowerement, Begegnung und Demokratie gestalten“ (Dezember 2019)

Zwei Jahre „Empowered by Democracy“ — Jugendliche Berichten (September 2019)

News Archiv

Dokumenten Archiv
Newsletter Archiv
Kontakt

Gefördert von:

Copyright © 2021 Bundesausschuss Politische Bildung (bap)

Impressum Datenschutz